Die LICHTBILDMANUFAKTUR aus Bochum.

Wer macht sich schon Gedanken darüber wie schwer es ist, ein Spezialwerkzeug für Dachdecker zu entwickeln. Ein Werkzeug, welches gut in der Hand liegt und leicht Schiefertafeln zuschneiden lässt. Am besten so einfach, wie eine Papierschere zu handhaben ist. Im Land der Dichter und Denker wurde auch dieses Problem durchdacht und in die Tat umgesetzt.  Und da in Deutschland nichts ohne Qualitäts- und Prüfsiegel verkauft wird, sehen Sie hier Fotos von der umfangreichen Materialprüfung des neuen Werkzeuges … ein Beispiel für Industriefotografie – Dortmund

Industriefotografie_Dortmund02 Industriefotografie_Dortmund01

Industriefotografie_Dortmund04Industriefotografie_Dortmund03

Wer kennt nicht das Gemälde von A. Menzel mit dem Titel Eisenwalzwerk aus dem Jahr 1875. Ein Motiv, was den meisten zumindest aus den Geschichtsbüchern der Schulzeit bekannt ist.

 

zeitgenössische Industriefotografie

Hat mit dieser damaligen Welt nicht mehr viel zu tun, auch wenn die Fertigungsschritte in der Stahlindustrie im Ruhrgebiet sicher noch viel mit den damaligen Produktionsschritten zu tun haben. Das Umfeld hat sich geändert das glühende Metall nicht. Heute wird mit Robotern computergestützt gesteuert und gefertigt. Heute sind die Produktionshallen zwar immer noch unglaublich laut aber menschenleer. Die Maschinen und Computer haben das Regiment übernommen. Menschen findet man heute an Steuerpulten, in klimatisierten meistens schallisolierten Räumen heute sieht die Industriefotografie eher nach Hightech Wissenschaftsfotografie, einem Versuchslabor aus, wo Laser blitzen und Fachleute in utopischen Schutzanzügen arbeiten …

Das schöne an unserer Aufgabe der Industriefotografie ist, das wir all diese für den normal sterblichen Menschen unerreichbare Bereiche betreten und fotografieren dürfen.

Leider können wir diese Industriefotos nicht auf unserer Homepage veröffentlichen. Im Zeitalter der globalen Märkte lassen sich unsere Kunden, innovativen Industrieunternehmen, nicht mehr so gerne leicht in die Karten schauen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Industriefotografie